Da aufgrund der aktuellen Infektionslage nun auch unser zweiter Tag der offenen Tür nicht als Präsenzveranstaltung stattfinden kann, möchten wir Euch, liebe Schülerinnen und Schüler, die Ihr Euch für einen Besuch unserer Schule interessiert, und auch Euren Eltern an dieser Stelle einen "virtuellen" Tag der offenen Tür bieten.
Ziel dieser Seite ist es, noch einmal die wichtigsten Infos zu Zweigprofilen und Aufnahmeprüfungen zu bündeln, mit zusätzlichem Bildmaterial Einblicke ins Schul- und Internatsleben zu gewähren und vor allem Kontaktmöglichkeiten zu Lehrern, Schülern und Elternvertretern anzubieten.
Um den zweiten Tag der offenen Tür am 30.01. noch dynamischer zu gestalten, planen wir ab 10 Uhr eine live gestreamte Talkrunde, in der eine kleine Gruppe von Lehrern und Schülern im Gespräch untereinander und durch eingespielte Bilder und Videos unsere Schule vorstellen. Der Livestream kann hier über die Schulwebsite verfolgt werden, aber auch über unsere Kanäle auf Youtube, Facebook und Instagram.
Im Anschluss an die Talk-Runde werden wir in einem Live-Chat per Videostream die Fragen beantworten, die während oder nach der Talkrunde über die Rückmeldekanäle von Youtube, Facebook bei uns eintreffen.
a) am 30.01. von 10:00 bis 13:00 Uhr
b) anschließend wöchentlich zu den jeweils angegebenen Zeiten
Das Sekretariat ist am 30.01. von 10:00 bis 13:00 Uhr und ansonsten werktags bis 15:00 besetzt. Frau Keller, unsere Sekretärin, erreichen Sie unter ++49 (0)34463 35 171.
Auf unserem neu eingerichteten Internetforum können auch nach dem 07.11. Fragen zu Unterrichtsangeboten, Internatsleben und Aufnahmeverfahren platziert und von unseren Kolleg*innen, Schüler*innen und Eltern beantwortet werden. Nach einer gewissen Anlaufzeit ist zu erwarten, dass man auch ohne eigene Anmeldung Antworten auf die gängigsten Fragen findet.
>> ausführlichere Beschreibung
Präsentation des N-Zweigs zum 'virtuellen' Tag der offenen Tür
Präsentation des Rektors zum 'virtuellen' Tag der offenen Tür
>> ausführlichere Beschreibung
>> Stipendien
Voraussetzung für Zulassung zur Eignungsprüfung:
im letzten Halbjahreszeugnis mind. Note 2 im Fach Musik, in allen anderen versetzungsrelevanten Fächern keine Note schlechter als 3.
Prüfungsteile und ihre Gewichtung:
Wir arbeiten noch daran, ein Beispiel für die musikalische Teilprüfung im Videoformat festzuhalten und hier zur Verfügung zu stellen.
Voraussetzung für Zulassung zur Eignungsprüfung:
im letzten Halbjahreszeugnis mind. Note 2 in Mathematik, Biologie, Chemie und Physik, in allen anderen versetzungsrelevanten
Fächern keine Note schlechter als 3.
Prüfungsteile und ihre Gewichtung:
>> Probeaufgaben zum kognitiven Test
>> Probeaufgaben zum Prüfungsteil Mathematik u. Naturwiss.
Voraussetzung für Zulassung zur Eignungsprüfung:
im letzten Halbjahreszeugnis mind. Note 2 in Deutsch sowie in der 1. und 2. Fremdsprache, in allen anderen versetzungsrelevanten
Fächern keine Note schlechter als 3.
Prüfungsteile und ihre Gewichtung:
>> Probeaufgaben zum kognitiven Test
>> Probeaufgaben zum Prüfungsteil Deutsch
>> Probeaufgaben zum Prüfungsteil Englisch
© 2021 Landesschule Pforta