schleifeNeues von der Landesschule Pforta

22.04.2025

Vorschau auf aktuelle Termine

Vom 21. bis 30.04. weilen drei Gastschülerinnen aus Valencia in Pforte und nehmen am hiesigen Unterricht teil.

Am Nachmittag des 22.04. unternehmen die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen eine Fachexkursion in die nähere Umgebung, um die geologischen Besonderheiten des Saale-Unstrut-Trias-Landes kennenzulernen.

Am 24.04. unternehmen die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen eine Fachexkursion nach Leipzig in das Zeitgeschichtliche Forum.

Am 24.04. stellt Herr Prof. Dr. Flöter sein neues Buch über den berühmten Altphilologen Ulrich Wilamowitz-Moellendorff vor, dessen altsprachliche Ausbildung mit seiner Schulzeit in Pforte von 1862 bis 1867 begann und der sich auch später noch lange der Schule verbunden fühlte (17 Uhr, Besucherempfangszentrum der Stiftung).

Am 25. und 26.04. findet der diesejährige Griechisch Workshop statt.

Am 29.04. tagt die Gesamtkonferenz der Schule (17 Uhr, Kleiner Festsaal).

Bewerbungen für 2025

Die Bewerbungsphase für das kommende Schuljahr ist abgeschlossen. Offizieller Bewerbungsschluss war der 5. Februar.

>> Allgemeine Infos zum Aufnahmeverfahren

Schule ohne Rassismus

Am 27.02. erfolgte im Rahmen eines kleinen Festaktes in der Kirche die Übergabe der Urkunde, mit der wir nun Mitglied des Netzwerkes Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage sind, das in Deutschland mehr als 4000 Schulen umfasst.

Nachdem vor über einem Jahr die Gesamtkonferenz beschlossen hatte, die Aufnahme in das Netzwerk zu beantragen, gab es umfangreiche Aktivitäten im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft zum Thema. Denn auch wenn wir das Gefühl haben, dass es an unserer Schule keinen offenen Rassismus gibt, stellt man bei näherer Betrachtung fest, dass auch unsere alltägliche Sprache zuweilen gewisse Formen von strukturellem Rassismus enthält oder der Umgang zwischen den Spezialzweigen nicht frei von Rivalität und manchmal sogar abschätzigen Bemerkungen ist. Ziel der Arbeitsgemeinschaft und seiner öffentlichen Aktivitäten ist es daher, unser Bewusstsein auch für diese kleineren Probleme zu schärfen.

Hinzu kommt, dass sich die politische Großwetterlage derzeit arg verschlechtert und nationale Egoismen zugenommen haben, dass Fremdenfeindlichkeit immer offener ausgelebt wird und den politischen Diskurs prägt. Es ist uns daher ein dringendes Bedürfnis, uns mit der Mitgliedschaft in diesem Netzwerk eindeutig zu positionieren und nach außen noch deutlicher sichtbar zu machen, dass wir für die freiheitliche Grundordnung, für Toleranz und multikulturelle Vielfalt eintreten.

info@landesschule-pforta.de
++49 - (0)34463 - 35 171
++49 - (0)34463 - 26 839
Google Map

© 2025 Landesschule Pforta