17.09.2023
Am 20.09. stellen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 11n ihren Mitschülern aus dem N-Zweig ihre naturwissenschaftlichen Projekte vor, die sie in diesem Schuljahr im Rahmen ihrer Praktika an Universitäten und Forschungsinstituten betreuen.
Ebenfalls am 20.09. holen die Schüerinnen und Schüler der Klasse 9m ihren wegen Krankheit der Klassenlehrerin verschobenen Vortragsabend nach, auf dem sie ihr musikalisches Können präsentieren (19 Uhr, Ludorium).
Vom 20. bis 21.09. veranstaltet die Stiftung Schulpforta in Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung und der Universität Leipzig eine Tagung zu Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff, der vor 175 Jahren geboren wurde, von 1862 bis 1867 Schüler der Landesschule war, später als Professor für Alte Sprachen erst in Göttingen, dann in Berlin lehrte und zu den bekanntesten Altphilologen seiner Zeit zählt. (Anmeldung über die Stiftung, Flyer mit Programm.)
Am 27.09. findet der sogenannte Neunerschwof statt, ursprünglich eine Schülerdisco mit kleinem Programmteil, inzwischen eine umfangreiche, vom Jg. 11 organisierte Spielshow, in der die neuen Schülerinnen und Schüler einige kleinere Aufgaben zu absolvieren haben, um in die Gemeinschaft der Portenser Schülerschaft aufgenommen zu werden (18:45, Turnhalle).
Zum Vormerken:
Am 04.11. findet der nächste Tag der offenen Tür statt, an dem Schule und Internat besichtigt werden können und mit dem die Bewerbungsphase für das Schuljahr 2024/25 beginnt.
Am 16.08. fand in der Kirche von Schulpforte die feierliche Immatrikulation der neuen Schülerinnen und Schüler statt. Alle Bilder, die der Fotograf Torsten Biel dabei gemacht hat, finden Sie auf dessen Website biel24.de, wo Sie auch Abzüge bestellen können. Der Zugangscode für die geschützte Bildergalerie "Pforte Immatrikulation 2023" wurde schulintern bekanntgegeben.
Herr Haase vom Pförtner-Bund e.V. hat eine Interviewreihe mit Portenser Schülerinnen und Schülern gestartet. Ziel ist es natürlich, nicht nur interessante junge Menschen vorzustellen, sondern auch an konkreten Beispielen aufzuzeigen, wie man sich als Schülerin oder Schüler in Schulpforte entfalten und schulisch wie privat weiterentwickeln kann.
Im ersten Interview wird Maria Pabst vorgestellt, die den naturwissenschaftlichen Zweig unser Schule durchlaufen und in diesem Sommer ihre Abiturprüfung abgelegt hat. Die Podcasts sind auf Spotify und Youtube abrufbar.
Inzwischen gibt es zweites Interview mit Moritz Höhne, der ebenfalls den naturwissenschaftlichen Zweig unser Schule besucht und im nächsten Jahr seine Abiturprüfung ablegen wird. Auch diese Podcasts sind auf Spotify und Youtube abrufbar.
Am 01.07. haben die Abiturientinnen und Abiturienten im Rahmen einer Exmatrikulationsfeier in der Kirche von Pforta ihre Abschlusszeugnisse erhalten und abends im Kreuzgang ihren Abi-Ball gefeiert. Neun von ihnen konnten sich über eine Durchschnittsnote von 1,0 freuen, der Gesamtdurchschnitt lag bei 1,6.
Alle Bilder, die der Fotograf Torsten Biel von der Entlassfeier gemacht hat, finden Sie auf dessen Website biel24.de, wo Sie auch Abzüge bestellen können. Der Zugangscode für die geschützte Bildergalerie "Pforte Abi 2023" wurde schulintern bekannt gegeben.
© 2023 Landesschule Pforta